Das LF 20 (fürher LF16 oderLF 16/12) ist der große Bruder vom LF 8 und LF 8/6. Je nach Baujahr änderten sich die DIN-Normen leicht und so kommt es zu unterschiedlichen Typbezeichnungen dieser Baureihe.
Diese Löschfahrzeugen ist für eine Gruppenbesatzung (9 Personen) ausgelegt und für nahezu alle Einsatzsituationen bei der Feuerwehr ausgestattet. Neben einer umfangreichen Ausrüstung für die Brandbekämpfung und einem Löschwassertank sind auch Ausrüstungsgegenstände für die Technische Hilfeleistung an Bord. Die Zusatzbezeichnung HLF tragen aber nur Löschfahrzeugen, die auch einen Hilfeleistungssatz bestehend aus hydraulischer Schere, Spreizer und Zylinder für die Rettung bei Verkehrsunfällen an Bord haben.
TLF/LF mit Hilfeleistungsatz für Verkerhsunfälle werden mit dem Funkrufname „HLF“ geführt.
Klicken Sie einfach ein Fahrzeugbild an und Sie erhalten weitere Informationen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Christian Masopust.